Neujahrsgeigen

Wie jedes Jahr bildet das Neujahrsgeigen den Abschluss unseres musikalischen Jahreskalenders. Auch 2024 sind wir als Marktmusik in einer kleinen Gruppe zwischen 27. und 31. Dezember in Wagna, Leitring, Aflenz und Hasendorf von Haus zu Haus auf unserem Weg, um die besten Wünsche für das kommende Jahr zu überbringen.


Willkommen im Leben, kleines Wunder!

Wir dürfen unserer lieben Melanie Bordjan-Ritz, mit ihrem Mann Michael, zur kleinen Mira gratulieren. Stolz verkündeten sie die Geburt ihrer Tochter, die am 26. Dezember 2024 mit einer Größe von 53 Zentimeter und einem Gewicht von 3810 Gramm zur Welt kam. 

Wir freuen uns für euch und wünschen eine schöne gemeinsame Zeit!

Weihnachtsfeier

In einem ganz wundervollen und zauberhaften Ambiente durften wir am Samstag unsere Weihnachtsfeier abhalten.

Wir blickten nochmal gemeinsam auf das abgelaufene Jubiläumsjahr 35 Jahre Marktmusik Wagna mit tollen Veranstaltungen, kirchlichen Umrahmungen, Musikertreffen, … und Konzerten zurück. Darauf durfte angestoßen werden!

Jahreskonzerte

Die Freude zur Musik führte am Wochenende zum ersten Advent wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu unseren traditionellen Jahreskonzerten nach Wagna, denn auch heuer bot das Konzertprogramm als bunter Strauß an Melodien einen Einblick in die beachtliche Bandbreite der symphonischen Blasmusik. Nach den feierlichen und imposanten Eröffnungsklängen der Blechbläser und Pauken bei „High up in the Sky“ komplettierten die Holzbläser unser Orchester beim Marsch „Prager Gruß“ von Gustav Hammerschmidt

Mit Hans Hartwig ́s „Russischem Tagebuch“ fand der erste Konzertteil seinen Höhepunkt. Dieses bekannte und beliebte Werk der traditionellen Musik thematisiert nicht nur die Kulturkreise Russlands, sondern verabschiedete die Konzertbesucher mit einem klanglichen Feuerwerk in die Pause. Auch im zweiten Teil konnten wir dem Publikum zeigen, dass Blasmusik durch lebendige Vielfalt besticht und jegliche Genregrenzen überquert.

Nach „The king across the Water“, folgten die feurigen Paso Doble Melodien von „Fiesta!“ des österreichischen Komponisten Fritz Neuböck.

Als nächstes Stück folgte mit „The camelot chronicles“ eine energiereiche Sage, die nicht nur schottische Folklore in den Konzertsaal brachte, sondern auch durch Soloeinlagen das Publikum überzeugen konnte. Beendet wurde unser musikalischer Wintergruß mit dem Klassiker „New York, New York“.

Besonderer Dank geht an unsere Dirigentin Ursula Bauer, an die Moderatoren Julia und Thomas Kicker, sowie an alle Musikerinnen und Musiker für die intensive Probenarbeit.